Finanzwissen für echte Entscheidungen

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihre finanziellen Ziele realistisch verfolgen können. Mit Programmen, die ab Herbst 2025 starten und auf praktischen Erfahrungen basieren.

Beratungsgespräch vereinbaren
Finanzplanung und strategische Beratung

Keine Versprechen, sondern Werkzeuge

Uns begegnen oft Teilnehmende, die bereits mehrere Kurse besucht haben. Manche davon waren gut, andere zu theoretisch. Was fehlte? Der Bezug zur eigenen Situation.

Deshalb arbeiten wir mit Szenarien aus dem echten Leben. Wir diskutieren Fälle, die Ihnen ähnlich sein könnten, und entwickeln gemeinsam Strategien. Dabei geht es nicht um schnelle Lösungen, sondern um nachhaltige Kompetenz.

Ein Beispiel: Letztes Jahr hat eine Teilnehmerin in unserem Programm ihr Verständnis für Anlagestrategien so weit entwickelt, dass sie heute ihre Altersvorsorge selbstständig plant. Das hat Monate gedauert, aber es funktioniert.

Praktische Finanzbildung in kleinen Gruppen

Drei Schwerpunkte, die Sie weiterbringen

Wir konzentrieren uns auf die Bereiche, in denen wir tatsächlich Erfahrung haben und die nachweislich für viele Menschen relevant sind.

01

Finanzplanung im Alltag

Wie Sie Ihre monatlichen Einnahmen und Ausgaben so strukturieren, dass am Ende des Monats noch Spielraum bleibt. Wir besprechen echte Budgets und zeigen, wo oft ungenutzte Potenziale liegen.

02

Anlagestrategien verstehen

Was bedeuten Begriffe wie Diversifikation oder Risikoprofil wirklich? Wir erklären diese Konzepte anhand konkreter Beispiele und helfen Ihnen, informierte Entscheidungen zu treffen.

03

Altersvorsorge planen

Wie viel brauchen Sie später wirklich? Welche Optionen gibt es? Wir rechnen gemeinsam durch und schauen, was für Ihre Situation sinnvoll sein könnte.

Interaktive Workshops und Gruppendiskussionen

Wie wir arbeiten

Kleine Gruppen, echte Gespräche

  • A

    Maximal 12 Teilnehmende pro Kurs, damit jeder zu Wort kommt und Fragen stellen kann.

  • B

    Wir verwenden anonymisierte Fallbeispiele aus unserer Arbeit, die typische Herausforderungen zeigen.

  • C

    Nach jedem Modul gibt es Zeit für individuelle Rückfragen, falls etwas unklar geblieben ist.

  • D

    Die Kurse laufen über mehrere Wochen, weil Finanzbildung Zeit braucht und nicht in einem Wochenende vermittelbar ist.

Programme ansehen

Ihr Weg durch unser Programm

Die meisten Teilnehmenden durchlaufen diese Phasen. Manche brauchen länger, andere kürzer. Das ist völlig normal.

Oktober

2025

Orientierung und Bestandsaufnahme

Wir schauen uns an, wo Sie gerade stehen. Was läuft gut, wo gibt es Unsicherheiten? Diese Phase dient vor allem dem gegenseitigen Kennenlernen und dem Verständnis Ihrer Ausgangssituation.

November

2025

Grundlagen aufbauen

Wir erarbeiten gemeinsam die wichtigsten Konzepte. Hier geht es um Begriffe, Zusammenhänge und darum, ein solides Fundament zu schaffen. Viele empfinden diese Phase als besonders hilfreich.

Januar

2026

Strategien entwickeln

Jetzt wird es konkreter. Wir besprechen verschiedene Ansätze und überlegen, was für Ihre persönliche Situation passend sein könnte. Diese Phase ist sehr interaktiv und lebt von Diskussionen.

März

2026

Umsetzung begleiten

Sie beginnen, das Gelernte anzuwenden. Wir bleiben in Kontakt, besprechen Herausforderungen und justieren nach. Dieser Schritt zeigt oft, wo noch Fragen auftauchen, die wir gemeinsam klären.

Langfristige Begleitung und individuelle Beratung

Warum wir keine Erfolgsquoten nennen

Jeder Mensch kommt mit anderen Voraussetzungen zu uns. Manche haben bereits Vorkenntnisse, andere starten bei null. Die Ergebnisse hängen stark von Ihrer persönlichen Situation und Ihrem Engagement ab.

Was wir sagen können: Die meisten Teilnehmenden berichten, dass sie nach dem Programm mehr Klarheit über ihre Finanzen haben. Einige haben konkrete Schritte umgesetzt, andere nutzen das Gelernte eher als Orientierung.

Wenn Sie mehr über unsere Programme erfahren möchten oder Fragen haben, sprechen Sie uns gerne an. Wir nehmen uns Zeit für ein persönliches Gespräch.

Jetzt Kontakt aufnehmen