Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025
Bei arilumiceamius nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, nutzen und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Finanzdienstleistungen nutzen.
Wir halten uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Ihre Rechte stehen im Mittelpunkt unseres Handelns.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
arilumiceamius
Altrottstraße 31
69190 Walldorf, Deutschland
Telefon: +49 2513 270062
E-Mail: contact@arilumiceamius.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Wir antworten in der Regel innerhalb von 48 Stunden auf Ihre Anfragen.
2. Welche Daten wir sammeln
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, abhängig davon, wie Sie mit unseren Diensten interagieren. Hier ein Überblick über die wichtigsten Kategorien:
Daten, die Sie uns direkt mitteilen
- Name und Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer, Postadresse)
- Geburtsdatum und Identifikationsnummern (wenn für Finanzdienstleistungen erforderlich)
- Finanzielle Informationen wie Kontodaten oder Einkommensnachweise
- Informationen aus Ihrer Korrespondenz mit uns
- Präferenzen für die Kommunikation und Marketingeinstellungen
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website sammeln wir technische Informationen automatisch:
- IP-Adresse und Browsertyp
- Betriebssystem und Gerätetyp
- Besuchte Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie zu uns kamen)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Diese technischen Daten helfen uns, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und Sicherheitsprobleme zu erkennen.
3. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu bestimmten, legitimen Zwecken. Die Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitung sind in der DSGVO festgelegt.
Vertragliche Verpflichtungen
Um Ihnen unsere Finanzdienstleistungen bereitstellen zu können, müssen wir bestimmte Daten verarbeiten. Das umfasst die Verwaltung Ihres Kundenkontos, die Bearbeitung von Transaktionen und die Bereitstellung von Support.
Gesetzliche Anforderungen
Manchmal sind wir gesetzlich verpflichtet, Daten zu erheben und zu speichern – etwa zur Erfüllung steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder zur Bekämpfung von Geldwäsche. Diese Verpflichtungen ergeben sich aus verschiedenen Gesetzen wie dem Geldwäschegesetz (GwG) und der Abgabenordnung (AO).
Berechtigte Interessen
- Verbesserung unserer Dienste durch Analyse des Nutzerverhaltens
- Schutz vor Betrug und Missbrauch
- Durchführung von Marktforschung (in anonymisierter Form)
- Optimierung unserer Website-Funktionalität
- Direktmarketing für ähnliche Dienstleistungen (mit Widerspruchsrecht)
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen wägen wir stets Ihre Rechte gegen unsere Geschäftsinteressen ab. Sie haben jederzeit das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen.
4. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website nutzt Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Wir setzen verschiedene Arten von Cookies ein:
Cookie-Typ | Zweck | Speicherdauer |
---|---|---|
Notwendige Cookies | Grundfunktionen der Website, Sicherheit, Session-Verwaltung | Session / 1 Jahr |
Funktionale Cookies | Speicherung Ihrer Einstellungen und Präferenzen | 1-2 Jahre |
Analyse-Cookies | Verstehen, wie Besucher die Website nutzen | 2 Jahre |
Marketing-Cookies | Personalisierte Werbung (nur mit Einwilligung) | 1 Jahr |
Sie können Cookies über Ihre Browser-Einstellungen verwalten oder ablehnen. Beachten Sie aber, dass einige Funktionen unserer Website möglicherweise nicht mehr richtig funktionieren, wenn Sie alle Cookies deaktivieren.
5. Weitergabe von Daten
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punkt. In bestimmten Situationen müssen wir aber Informationen mit Dritten teilen:
Dienstleister und Partner
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Dazu gehören IT-Dienstleister, Zahlungsabwickler, Cloud-Hosting-Anbieter und Marketing-Agenturen.
Alle Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Wir schließen mit jedem Auftragsverarbeiter einen Vertrag gemäß Art. 28 DSGVO ab.
Rechtliche Verpflichtungen
Wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, geben wir Daten an Behörden weiter – etwa an Finanzämter, Strafverfolgungsbehörden oder Aufsichtsbehörden. Das passiert nur, wenn eine rechtliche Grundlage vorliegt.
Geschäftstransaktionen
Falls arilumiceamius verkauft wird oder mit einem anderen Unternehmen fusioniert, können Ihre Daten an die neue Organisation übertragen werden. In einem solchen Fall würden wir Sie im Voraus informieren.
6. Internationale Datentransfers
Einige unserer Dienstleister haben Standorte außerhalb der Europäischen Union. Wenn wir Daten in Drittländer übertragen, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Wir nutzen dafür verschiedene Mechanismen:
- EU-Standardvertragsklauseln mit unseren Partnern
- Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission
- Zertifizierungen wie das EU-US Data Privacy Framework
- Verbindliche interne Datenschutzvorschriften bei konzerninternen Transfers
Sie können jederzeit eine Kopie der Schutzmaßnahmen bei uns anfordern, die wir für internationale Transfers getroffen haben.
7. Wie lange wir Ihre Daten speichern
Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen es vorschreiben.
Typische Speicherfristen
- Vertragsdaten: Dauer der Geschäftsbeziehung plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre)
- Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre gemäß Handelsgesetzbuch
- Steuerrelevante Dokumente: 6-10 Jahre gemäß Abgabenordnung
- Website-Nutzungsdaten: 14 Monate für Analyse-Zwecke
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder Ende der Geschäftsbeziehung plus 3 Jahre
- Bewerbungsunterlagen: 6 Monate nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens
Nach Ablauf der Speicherfrist löschen oder anonymisieren wir Ihre Daten automatisch. In einigen Fällen können wir Daten länger aufbewahren, wenn dies zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
8. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Hier ein Überblick, was Ihnen zusteht:
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie können jederzeit eine Bestätigung darüber verlangen, ob wir Daten von Ihnen verarbeiten. Falls ja, haben Sie das Recht auf Auskunft über diese Daten sowie auf eine Kopie der verarbeiteten Informationen.
Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Korrektur oder Vervollständigung verlangen. Wir werden dies unverzüglich umsetzen.
Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen – etwa wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben. Beachten Sie aber, dass gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen können.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
In bestimmten Situationen können Sie verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken – zum Beispiel, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben.
Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie können diese Daten auch direkt an einen anderen Anbieter übermitteln lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese aufgrund berechtigter Interessen erfolgt. Bei Direktwerbung gilt ein unbedingtes Widerspruchsrecht – Sie müssen keine Gründe angeben.
Widerruf der Einwilligung (Art. 7 DSGVO)
Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.
So machen Sie Ihre Rechte geltend:
Senden Sie uns einfach eine E-Mail an contact@arilumiceamius.com oder schreiben Sie uns an die oben genannte Postadresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats beantworten (in komplexen Fällen innerhalb von drei Monaten).
9. Datensicherheit
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst und setzen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.
Technische Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Verschlüsselte Datenspeicherung für sensible Informationen
- Mehrstufige Authentifizierung für Systemzugriffe
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
Organisatorische Maßnahmen
Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf personenbezogene Daten – und auch nur, soweit dies für ihre Arbeit erforderlich ist. Alle Mitarbeiter sind vertraglich zur Vertraulichkeit verpflichtet und werden regelmäßig zu Datenschutzthemen geschult.
Wir haben ein Datenschutz-Managementsystem etabliert, das regelmäßig überprüft und aktualisiert wird. Bei Sicherheitsvorfällen haben wir Notfallpläne, um schnell reagieren zu können.
10. Minderjährige
Unsere Dienste richten sich an Personen ab 18 Jahren. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren ohne Einwilligung der Erziehungsberechtigten.
Falls wir feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Kindes ohne entsprechende Einwilligung erhoben haben, werden wir diese umgehend löschen. Wenn Sie glauben, dass wir solche Informationen gesammelt haben, kontaktieren Sie uns bitte sofort.
11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen – etwa wenn wir neue Dienste einführen oder sich gesetzliche Anforderungen ändern.
Wesentliche Änderungen werden wir auf unserer Website ankündigen und Sie gegebenenfalls per E-Mail informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Aktualisierungen informiert zu bleiben.
Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist immer hier abrufbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Anfang dieses Dokuments.
12. Beschwerderecht
Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Lautenschlagerstraße 20
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 615541-0
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Sie können sich aber auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohn- oder Arbeitsorts wenden. Eine Übersicht aller deutschen Datenschutzbehörden finden Sie auf der Website des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit.
Kontaktieren Sie uns
Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns jederzeit erreichen:
arilumiceamius
Altrottstraße 31, 69190 Walldorf, Deutschland
Telefon: +49 2513 270062
E-Mail: contact@arilumiceamius.com
Wir bemühen uns, alle Anfragen innerhalb von zwei Werktagen zu beantworten.